Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME15 für 15 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

xxx

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Geschäftsbedingungen

des Online-Shops www.doruzova-studio.com

Artikel I

Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren über den auf der Website www.doruzova-studio.com betriebenen Online-Shop (nachfolgend „Online-Shop“) ist.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind untrennbarer Bestandteil des in Artikel 1 Absatz 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt). Sollten Verkäufer und Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag abschließen, der von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweicht, haben die Bestimmungen des Kaufvertrags Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in Übereinstimmung mit Folgendem erstellt:

  • Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung,
  • Gesetz Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in der geänderten Fassung,
  • Gesetz Nr. 108/2024 Slg. über den Verbraucherschutz in der geänderten Fassung,
  • Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über die Änderung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarkts in Fragen des Verbraucherschutzes und über die Änderung bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg.,
  • Gesetz Nr. 452/2021 Slg. über elektronische Kommunikation in der geänderten Fassung,
  • Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten in der geänderten Fassung,
  • und andere relevante gesetzliche Bestimmungen.

Für die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer, die nicht ausdrücklich in diesen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Rechtsakte. Für die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Verbraucher gelten das Bürgerliche Gesetzbuch und das Verbraucherschutzgesetz, für die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Unternehmer das Handelsgesetzbuch.

Diese Geschäftsbedingungen sind in slowakischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in slowakischer Sprache abgeschlossen werden.

Der Verkäufer hat keinen spezifischen Verhaltenskodex übernommen.

Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese AGB sorgfältig geprüft und verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist.

Artikel II

Begriffsdefinitionen

Mit Verkäufer ist die Person gemeint, die im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Verbrauchervertrag, den sich daraus ergebenden Verpflichtungen oder ihrer Geschäftspraxis entweder direkt oder durch eine andere Person, die in ihrem Namen oder auf ihre Rechnung handelt, handelt.

Der Verkäufer als Eigentümer des auf der Website www.doruzova-studio.com betriebenen Online-Shops ist:

Firmenname: doružova sro

Registereintrag: Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Aktenzeichen 16315/B

Eingetragener Sitz: Karpatské námestie 10A, 831 06 Bratislava - Rača

Identifikationsnummer (IČO): 35 736 186

Steueridentifikationsnummer (DIČ): 2021355259

Umsatzsteuer-ID: SK2021355259

E-Mail: hello@doruzova-studio.com

Telefonnummer: +421903215871

Mit „Käufer“ ist eine Einzelperson gemeint, die als Verbraucher oder als Unternehmen Waren kauft oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt.

Verbraucher ist eine natürliche Person, die bei Abschluss eines Verbrauchervertrags, der sich daraus ergebenden Verpflichtungen oder bei Abschluss ihrer Geschäftstätigkeit weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Geschäftseinheit bezieht sich auf:

  • Eine im Handelsregister eingetragene Gesellschaft,
  • Ein Unternehmen, das auf der Grundlage einer Gewerbeerlaubnis geschäftlich tätig ist,
  • Ein Unternehmen, das seine Geschäfte unter einer Lizenz betreibt, die keine Gewerbeerlaubnis ist und bestimmten Vorschriften unterliegt,
  • Eine natürliche Person, die in der landwirtschaftlichen Produktion tätig ist und unter besonderen Vorschriften registriert ist.

Unter Waren versteht man alle beweglichen Gegenstände. Im Sinne dieser Geschäftsbedingungen umfasst der Begriff Waren alles, was der Verkäufer verkauft.

Kaufvertrag bezeichnet einen Vertrag, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Online-Shop oder auf andere geeignete Weise gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarten Bedingungen geschlossen wird.

Mit Online-Shop ist die Website unter www.doruzova-studio.com gemeint, über die die Vertragsparteien einen Kaufvertrag abschließen können.

Aufsichtsbehörde :

Slowakische Handelsinspektion (SOI)

Inspektorat SOI für die Region Bratislava

Prievozská 32,

Postfach 5

820 07 Bratislava 27

Abteilung für Inspektionsdurchführung

Telefon: 02/58272 172, 02/58272 104

Fax: 02/58272 170

Artikel III

Benutzerkonto

Der Käufer kann durch Registrierung auf der Website ein Benutzerkonto anlegen. Dieses ermöglicht ihm, Bestellungen aufzugeben und zu verfolgen, Bestelldetails zu erfassen und verschiedene Vorteile zu nutzen, die der Verkäufer registrierten Kunden bietet. Die Einrichtung eines Benutzerkontos ist nicht obligatorisch; der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung bestellen.

Die Erstellung eines Benutzerkontos ist kostenlos.

Der Käufer ist verpflichtet, im Registrierungsformular die vom Verkäufer vorgegebenen Angaben wahrheitsgemäß zu machen. Bei Änderungen ist der Käufer zudem verpflichtet, die Angaben im Benutzerkonto zu aktualisieren.

Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch Benutzernamen und Passwort geschützt. Der Käufer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Es ist dem Käufer nicht gestattet, den Zugang zu seinem Benutzerkonto an Dritte weiterzugeben.

Der Käufer kann sein Benutzerkonto jederzeit kündigen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Käufers zu löschen, wenn dieser gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder über einen längeren Zeitraum inaktiv ist.

Dem Käufer ist bekannt, dass das Benutzerkonto insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Hard- und Software des Verkäufers oder Dritter nicht ständig verfügbar sein kann.

Artikel IV

Abschluss des Kaufvertrages

Der Verkäufer bietet handgefertigte Waren auf der E-Commerce-Website an, garantiert jedoch nicht die sofortige Verfügbarkeit aller angezeigten Produkte. Die Verfügbarkeit der Produkte wird einzeln aufgeführt oder vom Verkäufer auf Anfrage des Käufers bestätigt.

Die vom Verkäufer angebotenen Produkte können über die E-Commerce-Site bestellt werden.

Der Verkäufer nimmt über seine E-Commerce-Website kontinuierlich Bestellungen entgegen. Bestellungen werden während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr MEZ bearbeitet.

Bei einer Bestellung über die E-Commerce-Website wählt der Käufer ein Produkt aus, indem er es über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in den Warenkorb legt. Anschließend gelangt er über „Zur Kasse“ zur Warenkorbseite. Dort kann er die ausgewählten Produkte prüfen, Liefer- und Zahlungsarten auswählen und die Bestellung abschließend über „Jetzt bezahlen“ abschicken. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Bestelldetails vor dem Absenden zu überprüfen und zu korrigieren. Mit der Bestellung ist er verbindlich.

Bestellungen, denen die erforderlichen Angaben fehlen, können ungültig sein. Der Verkäufer betrachtet die in der Bestellung gemachten Angaben als richtig und übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus falschen oder unvollständigen Angaben des Käufers entstehen.

Der Verkäufer kann je nach Art des Produkts (z. B. Produktmenge, Lieferkosten usw.) eine zusätzliche Bestätigung einer Bestellung anfordern, entweder telefonisch oder per E-Mail.

Nach Erhalt einer verbindlichen Bestellung bestätigt der Verkäufer den Abschluss des Kaufvertrages per E-Mail an die in der Bestellung angegebene Adresse. Die E-Mail enthält die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein Widerrufsformular im PDF-Format. Mit Erhalt der Bestätigung gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen. Der Vertrag ist verbindlich und kann nur im gegenseitigen Einvernehmen beider Parteien oder auf Grundlage der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dem Gesetz festgelegten Bedingungen geändert oder aufgehoben werden.

Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln ohne physische Anwesenheit des Verkäufers, wie z. B. E-Commerce-Website, E-Mail, Telefon usw., zum Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die dem Käufer für die Fernkommunikation entstehenden Kosten trägt der Käufer und überschreiten nicht den Basistarif.

Artikel V

Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

Der Gegenstand des Kaufvertrages umfasst die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien.

Der Verkäufer ist verpflichtet:

  • Bereitstellung von Informationen für den Verbraucher gemäß den geltenden Verbraucherschutzgesetzen und anderen relevanten Vorschriften,
  • Verpacken Sie die Ware für den Transport so, dass keine Schäden entstehen,
  • die bestellte Ware ordnungsgemäß und termingerecht an den Käufer zu liefern,
  • Übergeben Sie dem Käufer spätestens zusammen mit der Ware alle notwendigen Unterlagen für den ordnungsgemäßen Erhalt und die Verwendung des Produkts gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.

Der Verkäufer hat Anspruch auf ordnungsgemäße und pünktliche Zahlung des Kaufpreises.

Der Käufer ist verpflichtet:

  • Empfangen Sie die Ware am angegebenen Ort,
  • Zahlen Sie den vereinbarten Kaufpreis, ggf. einschließlich Versandkosten, sofern mit dem Verkäufer nichts anderes vereinbart wurde.

Der Käufer hat Anspruch auf ordnungsgemäße und rechtzeitige Selbstbelieferung durch den Verkäufer.

Artikel VI

Produktpreis und Zahlungsbedingungen

Die Verkaufspreise der auf der E-Commerce-Website aufgeführten Produkte sind aktuell und enthalten die Mehrwertsteuer, da der Verkäufer Mehrwertsteuerzahler ist, sowie alle anderen anfallenden Steuern pro Wareneinheit. Die Preise bleiben gültig, solange sie auf der Website angezeigt werden.

Eine individuelle Preisgestaltung erfolgt nicht auf Basis automatisierter Entscheidungsfindung.

Der im Bestellformular vor dem Absenden angegebene Kaufpreis beinhaltet den Gesamtpreis aller ausgewählten Waren, anfallende Steuern, Gebühren und Versandkosten. Der Käufer kann diese Angaben vor dem Absenden der Bestellung überprüfen und korrigieren.

Bietet der Verkäufer Rabatte an, wird zusätzlich der niedrigste Preis innerhalb der letzten 30 Tage angezeigt.

Der Verkäufer kann verschiedene Rabatte gewähren, unter anderem für die Registrierung auf der E-Commerce-Website, für Wiederholungskäufe oder für Rabattgutscheine. Rabatte sind nicht kumulierbar, sofern nicht anders angegeben.

Vom Verkäufer ausgestellte und verkaufte Geschenkgutscheine stellen einen Prepaid-Gutschein dar und können für den Kauf von Produkten verwendet werden. Im Falle einer Stornierung des Kaufs erfolgt die Rückerstattung ebenfalls per Geschenkgutschein, sofern dieser ursprünglich zur Zahlung verwendet wurde.

Der Käufer ist verpflichtet, den vereinbarten Kaufpreis inklusive Versand- und Verpackungskosten bis zum Fälligkeitsdatum bzw. bei Lieferung der Ware zu zahlen. Änderungen bedürfen der gegenseitigen Vereinbarung.

Der Käufer kann Zahlungen wie folgt leisten:

  • Vorauszahlung per Banküberweisung : Zahlungen müssen gemäß den Angaben in der Auftragsbestätigung innerhalb von sieben Tagen erfolgen. Nicht bezahlte Bestellungen führen zur Stornierung und werden per E-Mail benachrichtigt.
  • Online über Apple Pay .
  • Online per Zahlungskarte .

Sofern nicht anders angegeben, verlangt der Verkäufer keine Anzahlungen oder ähnliche Zahlungen.

Die Rechnung dient als Kaufnachweis und enthält die Preisangaben. Sie wird per E-Mail versandt und dient gleichzeitig als Lieferschein und Garantiekarte.

Ist der Käufer Unternehmer und gerät er mit der Zahlung in Verzug, so behält sich der Verkäufer das Recht vor, eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,25 % des ausstehenden Betrages für jeden Tag des Verzugs bis zur vollständigen Bezahlung zu erheben. Die Vertragsstrafe ist innerhalb von 15 Tagen nach Zahlungsaufforderung zu zahlen und berührt nicht die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.

Artikel VII

Lieferbedingungen

Die Versandkosten trägt der Käufer, sofern zwischen den Vertragsparteien nichts anderes vereinbart wurde. Die Versandkosten werden im Bestellformular nach Auswahl der gewünschten Versandart genau berechnet.

Der Käufer kann zwischen folgenden Lieferarten wählen:

  • Per Kurier innerhalb von 1-8 Werktagen nach Versand, gegen eine Gebühr zwischen 6,00 und 50,00 EUR.
  • Slowakische Post innerhalb von 2–10 Werktagen nach dem Versand gegen eine Gebühr zwischen 4,00 und 15,00 EUR.

Lieferzeit und -kosten hängen vom Lieferland und dem Gesamtgewicht der Bestellung ab. Die genauen Versandkosten werden im Bestellformular nach Eingabe des Lieferorts berechnet.

Ist eine Vorabbestimmung der Versandkosten im Bestellformular nicht möglich, werden diese individuell auf Grundlage der aktuellen Konditionen des Transportunternehmens ermittelt.

Der Verkäufer verpflichtet sich, die bestellte Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung, an den Käufer zu liefern, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart haben oder für die ausgewählte Ware ein anderer Liefertermin angegeben ist. Die Ware gilt als rechtzeitig geliefert, wenn sie innerhalb dieser Frist vom Verkäufer versandt wird. Der Versand der Ware erfolgt so schnell wie möglich unter Berücksichtigung der logistischen Kapazitäten des Verkäufers. Der Verkäufer versendet die Bestellung in der Regel innerhalb von 2 Werktagen. Der Käufer wird über den Versand der Ware per E-Mail informiert.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware persönlich am in der Bestellung angegebenen Ort entgegenzunehmen oder dafür zu sorgen, dass eine von ihm benannte Person die Ware entgegennimmt. Die Ware gilt als geliefert, sobald sie vom Käufer oder der von ihm benannten Person entgegengenommen wird.

Bei nicht fristgerechter Lieferung der Ware durch den Verkäufer ist der Käufer ohne Setzung einer Nachfrist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn:

  • Der Verkäufer hat die Lieferung der Ware verweigert,
  • die rechtzeitige Lieferung aufgrund der Umstände, unter denen der Vertrag abgeschlossen wurde, von entscheidender Bedeutung war, oder
  • Der Käufer hat den Verkäufer vor Vertragsabschluss darüber informiert, dass eine rechtzeitige Lieferung von entscheidender Bedeutung ist.

Bei einem Rücktritt vom Vertrag gemäß Absatz 6 dieses Artikels ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer unverzüglich alle Beträge zurückzuerstatten, die der Käufer im Rahmen des Vertrags gezahlt hat.

Ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Spediteur übernimmt dieser die Verantwortung für eventuelle Schäden. Daher ist ein Käufer, der Unternehmer ist, verpflichtet, die Unversehrtheit des Pakets nach Erhalt vom Spediteur zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich zu melden. Der Verkäufer empfiehlt Käufern, die Verbraucher sind, dies ebenfalls zu tun. Bei sichtbaren Schäden an der Verpackung, die auf unbefugte Manipulation der Sendung hindeuten, kann der Käufer die Annahme des Pakets verweigern. Mit der Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer den unbeschädigten Erhalt des Pakets.

Erhält ein Käufer, der Unternehmer ist, beschädigte Ware, muss die Ware im Originalzustand und in der Originalverpackung belassen werden. Sie darf nicht neu verpackt oder anderweitig manipuliert werden. Der Verkäufer empfiehlt Verbrauchern, dies ebenfalls zu beachten.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt zu prüfen und festgestellte Mängel unverzüglich dem Verkäufer anzuzeigen. Sollte der Käufer nach Erhalt der Ware einen Schaden oder Mangel feststellen, ist er verpflichtet, dies dem Verkäufer ebenfalls unverzüglich per E-Mail an hello@doruzova-studio.com mitzuteilen.

Artikel VIII

Eigentumsübergang und Schadensrisiko

Das Eigentum an der Ware und die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung gehen im Moment der Lieferung auf den Käufer, den Verbraucher, über.

Das Eigentum geht auf einen Unternehmerkäufer über, sobald der vollständige Kaufpreis bezahlt ist.

Artikel IX

Kundenrezensionen

Der Verkäufer veröffentlicht Kundenbewertungen in seinem Online-Shop und ggf. an anderen relevanten Stellen. Alle Bewertungen werden überprüft. Als verifiziert gekennzeichnete Bewertungen werden vom Verkäufer geprüft, sodass Kunden Bewertungen nur über Links hinterlassen können, die ihnen nach der Lieferung der Bestellung zugesandt werden.

Artikel X

Rücktritt vom Vertrag

Wann hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht?

Der Rücktritt vom Vertrag durch Verbraucher unterliegt den geltenden Verbraucherschutzgesetzen. Der Rücktritt eines Unternehmers unterliegt den einschlägigen Bestimmungen des Handelsgesetzbuches, mit den in diesem Artikel genannten Ausnahmen.

Der Verbraucher hat das Recht, von einem im Fernabsatz geschlossenen oder außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware gemäß Absatz 5 dieses Artikels ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.

Der Verkäufer kann diese Widerrufsfrist verlängern. Eine solche Entscheidung wird dem Verbraucher in nachweisbarer Weise mitgeteilt.

Belehrt der Verkäufer den Verbraucher erst nach Beginn der Widerrufsfrist über sein Widerrufsrecht, kann der Verbraucher noch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser zusätzlichen Information vom Vertrag zurücktreten. Erfolgt die Information nicht innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Widerrufsfrist, kann der Verbraucher bis zu 12 Monate nach Ablauf der ursprünglichen Widerrufsfrist vom Vertrag zurücktreten.

Waren gelten als erhalten, wenn:

  • Der Verbraucher oder eine von ihm benannte Person (ausgenommen der Beförderer) hat sämtliche Teile der Bestellung in Besitz genommen.
  • Bei Bestellungen, die in mehreren Teilen geliefert werden, gilt der letzte Artikel als zugestellt.
  • Bei Waren, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederholt geliefert werden, gilt die erste Lieferung als eingegangen.

Der Verbraucher kann bereits vor Beginn der Widerrufsfrist vom Vertrag zurücktreten.

Wenn der Verbraucher nicht zurücktreten kann

Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 19 Absatz 1 des Konsumentenschutzgesetzes ein Widerrufsrecht nicht besteht bei:

  • Nach Kundenspezifikation hergestellte Waren oder Sonderanfertigungen.
  • Aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelte Waren, deren Versiegelung entfernt wurde.
  • Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Vermischung mit anderen Gegenständen untrennbar miteinander verbunden werden.

Wie der Verbraucher zurücktreten kann

Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht ausüben, indem er:

  • Senden einer schriftlichen Benachrichtigung an die registrierte Adresse des Verkäufers.
  • Senden Sie eine E-Mail an hello@doruzova-studio.com.

Sie können dafür das Muster- Widerrufsformular verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Die Nichtannahme der Ware gilt nicht als Widerruf.

Mit dem Widerruf erlöschen auch etwaige damit verbundene Nebenverträge, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Verbraucher tragen die Kosten der Rücksendung der Nebenwaren, es sei denn, der Verkäufer erklärt sich bereit, diese Kosten zu übernehmen.

Der Verbraucher ist verpflichtet, die Waren innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerrufsrecht zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist abgesendet werden. Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung der Waren, sofern der Verkäufer nichts anderes bestimmt.

Verbraucher müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren haften, der durch einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen entsteht. Ist der Wert der zurückgegebenen Waren dadurch gemindert, kann der Verkäufer Schadensersatz verlangen.

Artikel XI

Pflichten des Verkäufers bei Rücktritt

Der Verkäufer muss dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, erstatten, es sei denn, der Widerruf betrifft nur einen Teil des Kaufs. Zusätzliche Kosten (z. B. Expressversand) werden nur bis zur Höhe der Kosten der günstigsten angebotenen Lieferoption erstattet.

Rückerstattungen können sich verzögern, bis die Waren zurückgegeben werden oder ein Nachweis für deren Versand erbracht wird.

Zahlungen werden über die vom Verbraucher gewählte Methode erstattet, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Geschenkgutscheinkäufe können über Gutscheine erstattet werden.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, per Nachnahme zurückgesandte Waren abzulehnen.

Artikel XII

Nichtabholung bestellter Waren

Der Käufer ist verpflichtet, die bestellte Ware am angegebenen Lieferort abzuholen.

Holt der Käufer die bestellte Ware nicht ab, ohne gemäß Artikel X dieser Geschäftsbedingungen vom Kaufvertrag zurückzutreten, gilt dies als Vertragsbruch aus vom Käufer zu vertretenden Gründen. Der Verkäufer ist daher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz gemäß § 420 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu verlangen.

Bei der Ermittlung der Schadenshöhe berücksichtigt der Verkäufer in erster Linie die Kosten, die mit der Lieferung der Ware an den angegebenen Bestimmungsort verbunden sind.

Der Verkäufer ist berechtigt, auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ganz oder teilweise zu verzichten.

Muss die Ware aus vom Käufer zu vertretenden Gründen wiederholt oder auf eine andere Art als in der Bestellung vereinbart geliefert werden, trägt der Käufer die mit der wiederholten oder geänderten Lieferung verbundenen Kosten. Der Verkäufer kann auch eine Vorauszahlung des Kaufpreises verlangen.

Artikel XIII

Rücktrittsrecht des Verkäufers

Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn er die Ware nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig an den Käufer liefern kann, insbesondere aufgrund von Lagerbeständen oder Nichtverfügbarkeit der Ware. Der Käufer wird über den Rücktritt per E-Mail informiert. Ist der Kaufpreis oder ein Teil davon bereits bezahlt, wird der Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstattet, sofern mit dem Verkäufer keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

Artikel XIV

Streitbeilegung

Die Vertragsparteien erklären, dass sie für ihre Rechte und Pflichten die Rechtsordnung der Slowakischen Republik als maßgebliches Recht gewählt haben. Die zwischen Verkäufer und Käufer im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops und dem Abschluss von Vertragsverhältnissen entstehenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Slowakischen Republik.

Die Parteien vereinbaren, dass für alle entstehenden Streitigkeiten die slowakischen Gerichte zuständig sind.

Beschwerden von Verbrauchern werden vom Verkäufer über die angegebene E-Mail-Adresse bearbeitet. Aktuelle Informationen zur Bearbeitung der Beschwerden werden an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Verbraucher und ist der Verbraucher mit der Bearbeitung seiner Beschwerde unzufrieden oder sieht er sich in seinen Rechten verletzt, kann er vom Verkäufer Abhilfe verlangen. Ein solcher Antrag kann per E-Mail an hello@doruzova-studio.com oder per Post an die Adresse des Verkäufers gestellt werden.

Wenn der Verkäufer den Antrag ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung antwortet, kann der Verbraucher ein alternatives Streitbeilegungsverfahren bei einer autorisierten Stelle einleiten.

Verbraucher können bei der slowakischen Handelsinspektion (www.soi.sk) einen Vorschlag zur Streitbeilegung einreichen.

Verbraucher haben außerdem die Möglichkeit, Beschwerden über die Online-Streitbeilegungsplattform der EU unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=SK einzureichen .

Die Wahl des Anbieters einer alternativen Streitbeilegung steht dem Verbraucher frei. Ein solches Verfahren gilt jedoch nur für Streitigkeiten aus Verbraucherverträgen, die im Fernabsatz geschlossen wurden.

Artikel XV

Haftung des Verkäufers für Mängel und Reklamationen

Die Haftung des Verkäufers für Mängel und die Bedingungen für die Einreichung und Lösung von Beschwerden richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Beschwerdeverfahrens, das vom Betreiber angenommen und auf der Website www.doruzova-studio.com veröffentlicht wurde.

Artikel XVI

Vertragsdauer

Der Kaufvertrag wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtungen beider Vertragsparteien, die sich aus dem Vertrag und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, deren Bestandteil er ist.

Artikel XVII

Schutz personenbezogener Daten

Der Verkäufer verarbeitet die Daten des Käufers gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) und dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz).

Die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind auf der Website www.doruzova-studio.com im Abschnitt „Datenschutz“ aufgeführt.

Artikel XVIII

Schlussbestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der auf der Website www.doruzova-studio.sk angegebenen Fassung am Tag der Bestellung des Käufers, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern, wenn Änderungen der Geschäftspolitik oder der geltenden Gesetzgebung dies erfordern.

Dem Käufer ist es untersagt, Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die den Betrieb der Website des Verkäufers beeinträchtigen könnten. Die Website darf nur insoweit genutzt werden, als die Rechte anderer Besucher nicht beeinträchtigt werden und die Nutzung mit dem beabsichtigten Zweck vereinbar ist.

Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht für Fehler haftet, die durch Eingriffe Dritter in die Website oder durch eine Nutzung der Website in einer Weise entstehen, die ihrem beabsichtigten Zweck zuwiderläuft.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden von der Anwaltskanzlei Lanikova Group, sro für den Betreiber des Online-Shops erstellt und sind durch das Urheberrechtsgesetz Nr. 185/2015 Slg. geschützt. Ohne Zustimmung des Autors ist die Nutzung dieses urheberrechtlich geschützten Werks in jeglicher Weise, insbesondere das Kopieren, Veröffentlichen, Ändern oder Verteilen, untersagt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 26. Februar 2025 in Kraft.